Wasserstoff: Wie investieren? Gibt es Wasserstoff Fonds?
Auf der Suche nach heißen Zukunftswerten haben findige Aktionäre, die Aktien von Brennstoffzellen-Poduzenten entdeckt. Seit Jahresanfang stiegen die Kurse vieler Titel etwa von Ballard Power, … Weiterlesen
Wirtschaft im Wandel: Selbst Unternehmer fordern entschlossene Klimapolitik
Die Klimawende ist nicht nur ein ökologisches Ziel, sondern auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. In einem offenen Appell an die kommende Bundesregierung fordern 49 führende Unternehmen … Weiterlesen
Vorabpauschale 2024: Was Sie als Anleger jetzt wissen müssen, um Steuern zu sparen und Ihr Investment zu schützen
Auch 2024 werden mit gestiegenem Zinsniveau wieder Steuern auf die Vorabpauschale fällig. Was Sie jetzt wissen sollten und was sie tun können, um das Investmentvermögen … Weiterlesen
Nachhaltige Geldanlagen 2025: Trends und Chancen für Ihr Portfolio
Im Jahr 2025 stehen nachhaltige Geldanlagen mehr denn je im Fokus. Die Klimakrise, soziale Ungleichheit und strengere Regulierungen treiben Anlegerinnen und Anleger dazu, ihr Kapital … Weiterlesen
Trumps Rückkehr: Herausforderung und Chance für Wasserstoff-Investoren
Mit dem erneuten Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA wird sich das Energie- und Investitionsklima in den Vereinigten Staaten grundlegend verändern. … Weiterlesen
Trump-Wahlsieg und seine Auswirkungen auf die Energiewirtschaft – Analyse für Privatanleger
Der Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 könnte erhebliche Auswirkungen auf die weltweiten Energiemärkte haben, besonders im Hinblick auf fossile und erneuerbare Energien. … Weiterlesen
Basisrente: Maximale Steuerersparnis bis 31.12.2024 sichern
Die Basisrente (Rürup-Rente) ist ein attraktives Altersvorsorgeprodukt, das sich durch hohe steuerliche Förderungen auszeichnet. Gerade gegen Jahresende lohnt es sich besonders, durch gezielte Zuzahlungen Ihre … Weiterlesen
Rüstungsgüter als nachhaltige Geldanlage? – Pro und Contra
Die Europäische Union steht erneut vor einer kontroversen Diskussion: Die EU-Kommission und einige politische Kräfte erwägen, Rüstungsgüter künftig als nachhaltige Investitionen im Rahmen der EU-Taxonomie … Weiterlesen
Geldanlage mit 40: So klappt es für Frauen!
Mit 40 haben viele Frauen bereits eine wichtige Lebensphase hinter sich: Ausbildung oder Studium sind abgeschlossen, Karriereentscheidungen getroffen und oft steht auch die Familie im … Weiterlesen
Erneuerbare Energien sind Jobturbo
Der globale Ausbau erneuerbarer Energien hat nicht nur zu einem schnellen Wachstum der installierten Kapazitäten geführt, sondern auch zu einer signifikanten Schaffung von Arbeitsplätzen weltweit. … Weiterlesen
Investieren in Wasseraktienfonds: Eine nachhaltige Entscheidung mit langfristigen Wachstumsaussichten
Wasser ist die wertvollste Ressource der Welt – ohne sie ist Leben nicht möglich. Mit der wachsenden Weltbevölkerung und dem wirtschaftlichen Fortschritt in Schwellenländern wird … Weiterlesen
Mikrofinanzfonds als ethisch-ökologische Alternative zum Festgeld
In Zeiten veränderter Zinsen suchen viele Anleger nach Alternativen zu traditionellen Sparformen wie dem Festgeld. Insbesondere weil Banken oftmals mit einem Lockangebot für 6 Monate … Weiterlesen
US Bürger leben auf Kredit – ökonomische Nachhaltigkeit und ökologische Nachhaltigkeit bedingen einander
Eine nachhaltige Lebensweise umfasst nicht nur umweltfreundliche und ressourcenschonende Praktiken, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Finanzmanagement. Die Vermeidung und sorgfältige Verwaltung von Kreditkartenschulden sind entscheidend für … Weiterlesen