Main-Echo Wirtschaftstipp 11/2023: Liebe Leserinnen und Leser,
am 31. März 2018 – vor genau fünf Jahren – erschien unser erster Wirtschaftstipp an dieser Stelle. Nicht nur die Welt hat sich in den … Weiterlesen
am 31. März 2018 – vor genau fünf Jahren – erschien unser erster Wirtschaftstipp an dieser Stelle. Nicht nur die Welt hat sich in den … Weiterlesen
Erinnerungen an die Finanzkrise werden wach: Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und der Signature Bank in der vergangenen Woche hat sich nun auch … Weiterlesen
Hohe Strompreise ärgern uns als Verbraucher. Aber es gibt auch die Gegenseite: Erzeuger von Strom aus Erneuerbaren Energien hatten keine höheren Einkaufspreise, profitieren dennoch von … Weiterlesen
Die Bilder der aktuell ausgetrockneten Seen in Italien und Frankreich schockieren uns. Schließlich haben wir Winter und normalerweise sind die Wasserspeicher in dieser Jahreszeit durch … Weiterlesen
Nach einer langen Durststrecke gibt es wieder Zinsen – eine unserer Partnerbanken bietet aktuell 2,2 Prozent für ein Jahr! Vermeiden Sie jetzt typische Fehler: In … Weiterlesen
Der Jahreswechsel brachte den Optimismus an die Börsen zurück. Davon profitierte auch der für jedes Depotkonto erhältliche Fonds GG Wasserstoff. Der Fonds für Wasserstoffaktien startete … Weiterlesen
Wegen möglicherweise steigender Zinsen haben wir vor genau einem Jahr an dieser Stelle vor einem Ende des zehnjährigen Immobilienbooms gewarnt. Den extremen Zinsanstieg im vergangenen … Weiterlesen
2023 markiert das Ende der jahrelang rückläufigen Überschussdeklarationen bei Lebens- und Rentenversicherungen. Erstmals haben sogar 20 Versicherungsgesellschaften zwischen 0,15 und 0,85 Prozentpunkte erhöht. Ab diesem … Weiterlesen
Der weltweite Zinsanstieg ist die Standard-Reaktion von Notenbanken gegen Inflation. Allerdings steigen die Zinsen so schnell und so extrem wie noch nie. War eine Baufinanzierung … Weiterlesen
Die wichtigsten Geldanlagen 2023: Aktien Die Notenbanken haben ihre Lektion gelernt, die Inflation nicht zu unterschätzen. Vorerst bleibt eine strenge Geldpolitik mit Zinsanhebungen bestehen, im … Weiterlesen
In Zeiten wachsender Unsicherheit an den Börsen sind Sachwerte interessante Investments. Ähnlich wie bei Aktien wird in reale Werte investiert. Das bedeutet zwar höhere Risiken … Weiterlesen
Fragen Sie sich auch, wie trotz enormer Staatsausgaben in den letzten Jahren die Schuldenbremse eingehalten werden konnte? Der Kniff von Finanzminister Lindner ist das – … Weiterlesen