Daimler-Chef: Brennstoffzelle wird bei Trucks zum Mainstream
Martin Daum, Chef von Daimler Trucks, ist Realist: ab 2030 werden seiner Meinung nach die meisten LKW’s statt eines Diesel einen elektrischen Antrieb haben. Dabei … Weiterlesen
Martin Daum, Chef von Daimler Trucks, ist Realist: ab 2030 werden seiner Meinung nach die meisten LKW’s statt eines Diesel einen elektrischen Antrieb haben. Dabei … Weiterlesen
Ein Vertrag läuft aus oder eine Erbschaft kommt und schnell stellt sich die Frage: wie kann ich Geld in der heutigen Zeit sinnvoll anlegen? Zum … Weiterlesen
Die Schifffahrt hat für den Weg zur CO2 Neutralität nur eine Optionen, da die schweren Batterien für lange Fahrten kaum genutzt werden können: der Einsatz … Weiterlesen
Beim Wort Ariane fällt dem Leser meist zunächst die Ariane-Trägerrakete ein. Jetzt startet das Unternehmen ArianeGroup gemeinsam mit dem französischen Energieversorger Engie eine Initiative im … Weiterlesen
Wer bei seinen Geldanlagen auf zukunftsgerichtet Technologien setzen möchte hat jetzt eine weitere interessante Möglichkeit. Mit der Investition in Blockheizkraftwerke („BHKW“) in verschiedenen Regionen in … Weiterlesen
Der 8. September 2020 wird Aktionären des Wasserstoff-Unternehmens Nikola in Erinnerung bleiben. Mit einem Kursplus von am Ende des Tages 40,8 Prozent, in der Spitze … Weiterlesen
Wir schätzen, dass gegen Ende 2020 (November/Dezember) die ersten Wasserstofffonds ihre Zulassung seitens der BaFin erhalten könnten. Wenn Sie informiert werden möchten sobald das passiert, tragen Sie Ihre eMail-Adresse ein.
Unser BlendedPlayer Hyundai erhält von der Börse viel Lob für seine Elektro- und Wasserstoffstrategie, die er am 11. August 2020 in Seoul vorstellte. In den … Weiterlesen
Mit 11 Millionen Euro Jahresumsatz im vergangenen Jahr ist McPhy Energy aus Frankreich ein Wachstumsunternehmen. Umso erfreulicher, dass McPhy nun einen neuen Auftrag über 4 … Weiterlesen
Dass Wasserstoff-Gewinnung aus Erneuerbaren Energien keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern dass sie schon vielfach genutzt wird, hat Prof. Gerald Linke, DVGW-Vorstandsvorsitzender, im Interview mit energate … Weiterlesen
Wie das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe berichtet stellt die EU Kommission heute ihre Wasserstoffstrategie vor, nachdem die deutsche Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie am 9. Juni … Weiterlesen
Der Industriekonzern und größte deutsche Stahlhersteller Thyssenkrupp (ca. 160.000 Mitarbeiter, ca. 40 Mrd. Euro Umsatz) und der amerikanische Industriegase-Spezialist Air Products and Chemicals (ca. 19.000 … Weiterlesen