Der deutsche Premium Autobauer BMW aus München will weiterhin Erfahrung mit Brennstoffzellen sammeln und wir deshalb ab 2022 eine kleine Flott an umgebauten X5 auf die Straßen lassen, deren Brennstoffzellensystem und Antrieb vom japanische Vorreiter Toyota kommt.
Dass Brennstoffzellensystem leistet im i Hydrogen Next 125 KW (170 PS). Es werden zwei 700-Bar-Tanks eingebaut mit einem Fassungsvermögen von 6 kg Wasserstoffgas. Zusammen mit dem batterieelektrischen Antrieb aus dem zukünftigen iX3 sollen 275 kW (374 PS) erreicht werden.
Fazit: BMW sieht ab Mitte der 2020er Jahre die Möglichkeit für den Serieneinsatz von Brennstoffzellenautos, will vor einem Serieneinstieg aber eine bessere Versorgung mit Wasserstofftankstellen aus grünem Wasserstoff installiert wissen. Mit der Toyota-Kooperation möchte BMW am Thema dran bleiben, ohne zu viel Geld investierten zu müssen.