
Das Smithsonian Magazin ist eines der wichtigsten Wissenschaftsmagazine der Welt. Mit einer monatlichen Auflage von 6,8 Millionen wäre es in Deutschland nach der ADAC Motorwelt und der Apothekenrundschau das drittstärkste Magazin. Es ist Teil des in Washington beheimtaten Smithsonian Institute, das Mitte des 19. Jahrhunderts von der US-amerikanischen Regierung mit der Erbschaft des Wissenschaftlers James Smithson ins Leben gerufen wurde.
Es ist ein Auszeichnung, dass eine Reporterin des Smithsonian Magazin, Elizabeth Royte, das Gezeitenkraftwerksprojekt RE 13 Bay of Fundy besuchte und nun darüber fundiert berichtete. Auch das Smithsonian hat die Bedeutung der Wasserkraft zur Gewinnung von elektrischer Energie erkannt – im Gegensatz zu Wind und Photovoltaik kontiniuerlich und unabhängig von Sonne oder Wind.